Drehtransfer Produkt

Der Drehtransfer - Taktzeiteinsparung bis zu 65 %

Systembeschreibung:
  • hohe Flexibilität durch Werkstückträger, Kombinationsmöglichkeiten von 1-, 2- und 3-fach-Bearbeitung innerhalb einer Anlage
  • geringe Anzahl Werkstückträger, dadurch auch geringere Kosten bei den Werkstückaufnahmen
  • schliesst die Lücke zwischen klassischem Rundschalttisch und flexiblem Transfersystem
  • Werkstückträgerwechsel 0,5 bis 1,5 Sek.,Transporthübe können als Arbeitshübe ausgelegt werden
  • geringer Flächenbedarf, vollwertiger Stationsaufbau innerhalb und ausserhalb des Transportringes
  • modularer Aufbau, 2 verschiedene Ringdurchmesser mit je 3 Werkstückträgergrößen
  • Optionen nachrüstbar

Funktionsprinzip am Beispiel eines Systems mit 12-fach-Teilung:

  • 1 Einfachstation 3/1
  • 1 Zweifachstation 1/1 und12/2
  • 1 Dreifachstation 2/1, 2/2 und 2/3
  • Pufferplätze
  • 9 Werkstückträger

Einzel-Station
Doppel-Station
Dreifach-Station

Technische Daten:

Typ
2066/24
2066/16
2066/12
1033/16
1033/12
1033/8
Ringdurchmesser
2066
2066
2066
1033
1033
1033
Teilung
24
16
12
16
12
8
Schaltzeit ohne Last
0,6 Sek.
0,9 Sek.
1,2 Sek.
0,6 Sek.
0,8 Sek.
1,2 Sek.
Werkstückträger
größe (in mm)
300x200
300x300
300x400
150x150
150x220
150x300

max. Gewicht von Werkstück und Aufnahme

5 kg
7,5 kg
10 kg
2 kg
2,5 kg
4 kg
Arbeitshöhe bei ausgehobenem Werkstückträger
1020mm
1003mm
Positioniergenauigkeit
±0,05mm
±0,05mm
Tischaußenmaße
2720x2720xx
1520x1520mm
Tischhöhe
900mm
900mm
Gewicht
ca. 1600 kg
ca. 1000 kg
elektrischer Anschluß
230V 50Hz 0,7kW
230V 50Hz 0,4 kW
Druckluftversorgung
min. 5 bar
min. 5 bar
Signalübertragung
digitale E/A oder Profibus
digitale E/A oder Profibus

Technische Änderungen vorbehalten

Lieferumfang:

  • Projektierung Ihres Drehtransfers mit unserem Simulationsprogramm, Erarbeitung eines Montagekonzepts
  • Komplettes Ringsystem mit Antrieb, Führung, Sensorik und Steuerung
  • Hubeinheiten
  • Werkstückträger mit Schnellwechselvorrichtung
  • Grundgestell mit Verkleidung
  • Pneumatikausrüstung
  • Steuerkarte mit den Betriebsarten Einzeltakt, Doppeltakt, Dreifachtakt, Tippen und Automatik, Fertig- und Startmeldung an die Bearbeitungsstationen, Störungsmanagement

Drehtransfer Bild

Optionen:

  • Schutzverkleidung ab Tischoberkante mit abgesicherten Türen
  • Leseköpfe
  • Sonderhubeinheiten, Kraft- und Hubvarianten, Kraft- und Wegmesssysteme

Drehtransfer WT-Kodierung

Druckausgabe